Foto von Dang Cuong auf Unsplash

Mythos #12 Menschen sind Fleischfresser

Der Mythos, dass der Mensch „von Natur aus“ ein Fleischesser ist, hat tief verwurzelte Wurzeln in unserer Gesellschaft. Viele Menschen glauben, dass der Verzehr von Fleisch unerlässlich für eine gesunde Ernährung ist, und dass unsere Vorfahren primär Fleisch gegessen haben.

Tatsächlich gibt es jedoch viele Indizien dafür, dass der Mensch eigentlich ein Allesfresser ist, der sich sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Kost ernährt. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass unser Körper besonders gut darauf ausgelegt ist, Pflanzenkost zu verdauen. Unsere Zähne und Kiefer sind beispielsweise eher an die Verarbeitung von Obst und Gemüse angepasst, während Fleischfresser wie Löwen über lange, scharfe Eckzähne verfügen.

Auch die Ernährung von frühen Menschen war wahrscheinlich viel vielfältiger, als oft angenommen wird. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass der Verzehr von pflanzlicher Kost wie Früchten, Nüssen und Wurzeln einen wichtigen Teil der Ernährung früher Menschen ausmachte. Tatsächlich ist es unwahrscheinlich, dass unsere Vorfahren eine Diät ausschließlich auf Fleischbasis hatten, da die Jagd auf Tiere riskant und energieaufwendig war.

Es ist auch zu beachten, dass der hohe Fleischkonsum in der westlichen Welt in Verbindung mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen steht, wie z.B Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bestimmte Arten von Krebs und Diabetes. Pflanzenbasierte Ernährungsformen haben dagegen gezeigt, dass sie das Risiko dieser Erkrankungen senken können.

Es ist wichtig zu betonen, dass es keine „eine richtige“ Ernährung für alle Menschen gibt. Jeder Mensch hat individuelle Bedürfnisse und es kann sein, dass eine pflanzenbasierte Ernährungsweise nicht für jeden geeignet ist. Wichtig ist es, eine ausgewogene Ernährung zu finden, die die Bedürfnisse des eigenen Körpers und persönlichen Vorlieben berücksichtigt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Mythos, dass der Mensch „von Natur aus“ ein Fleischesser ist, nicht durch wissenschaftliche Fakten gestützt wird. Unser Körper ist eher auf die Verarbeitung von pflanzlicher Kost ausgelegt und frühere Menschen ernährten sich wahrscheinlich von einer Vielzahl von verschiedenen Lebensmitteln. Auch der hohe Fleischkonsum in der westlichen Welt wird mit einer Reihe von gesundheitlichen Problemen in Verbindung gebracht. Es ist wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu finden, die die Bedürfnisse des eigenen Körpers und persönlichen Vorlieben berücksichtigt und die für jeden individuell sein kann.

Über den Autor

Als leidenschaftlicher Selbstoptimierer probiere ich alles aus, was mich privat und beruflich weiterbringt. So war der Schritt zu einer gesünderen Lebensweise nur die logische Konsequenz. Je mehr ich mich auch über die Jahre hinweg mit dem Thema Veganismus beschäftigt habe, desto mehr wurde mir klar, dass meinetwegen kein Lebewesen mehr leiden sollte. Schon garnicht, wenn es doch so viele leckere Alternativen aus aller Welt gibt!

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

weitere interessante Artikel